Fortschrittliches MES & Analytics: von der Maschine zum Gehirn des Unternehmens

Bis vor Kurzem waren Maschinen vollständig abhängig von Menschen und ihren Ausführungsbefehlen: Sie waren nicht autonom und konnten nicht miteinander kommunizieren. Das verlangsamte die Produktion und war außerdem anfälliger für manuelle Bedienfehler. Heute, in Zeiten intelligenter & digitaler Fabriken, sind Fertigungsmanagementsysteme MES (Manufacturing Execution System) nach wie vor das Rückgrat, das alles kontrolliert und überwacht, was im Betrieb passiert. Aber sie haben nun ein höheres Niveau erreicht und revolutionieren Management und Produktion. Mit ihren fortschrittlichen Versionen werden Fabriken, die Blechteile, Rohre und Profile bearbeiten, mithilfe von Datensammlung und -analyse zu Smart Factories. Dabei verliert das MES selbst nicht seinen zentralen Wert. Es wurde vielmehr verbessert und zum Zahnriemen, da es, angetrieben von Datenanalyse, die Befehle aus der Schaltzentrale des Betriebs überträgt und ausführt.

Anpassung und personalisierung, weit über die software hinaus

Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Möglichkeit einer persönlichen Anpassung des Angebots ausschlaggebend, um bei der Auswahl von Kunden und potenziellen Kunden bevorzugt zu werden. Eine notwendige Anpassung in allen Branchen, der sich auch die Metallindustrie nicht entziehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich von der Konkurrenz abzuheben? Entscheidend ist weder das Produkt noch die Software selbst, sondern die Prozesse und die Art und Weise, wie die Softwareanwendungen an diese Prozesse angepasst werden.

Die digitale Transformation von Airbus

Er ist verantwortlich für die Digitalisierung des Geschäftsbereichs Militärflugzeuge bei Airbus und sich darüber im Klaren, dass die digitale Transformation die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten bedeutet: des Unternehmens für die Schulung seiner Mitarbeiter und Angestellten; der Arbeitnehmer, die sich die neuen Fähigkeiten des Industry 4.0-Umfelds aneignen; und der Zulieferer, die ebenfalls die Veränderungen annehmen. Denn wer sich nicht anpasst, wird vom Markt verdrängt. „Es ist wichtig, für die gesamte Wertschöpfungskette innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln“, sagt Juan Ignacio Castro, ein Technologie-Enthusiast mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. Seit Anfang vergangenen Jahres ist er eine Art Missionar der digitalen Transformation bei Airbus.